Meine Arbeit  

 

Vorab würde ich gern noch was zu meiner Ausbildungmethode sagen:  

"es gibt nicht die eine richtige Methode"  

je nach Hund (nicht alle sind gleich) arbeite ich über den Spiel/Beutetrieb und/oder Fresstrieb des Hundes, ich gehe individuel auf jedes Mensch/Hund Team ein, es kann auch mit Klicker/Dummy gearbeitet werden je nach können/wollen des Hundeführers. 

 

Ich kann Ihnen zeigen wie es geht, aber trainieren müssen SIE, das heisst Sie können nicht erwarten "ich geh einmal die Woche auf den Hundeplatz und mein Hund kann die erwünschten Dinge!" "NEIN" es heisst  

"üben, üben, üben und das täglich ... mehrmals in kurzen Trainingseinheiten beim Spaziergang und zu Hause", wenn Sie dazu bereit sind, sind Sie bei mir richtig ;O) Ich freu mich auf die Zusammenarbeit ;O) 

 

 

Welpenlern- und Spielgruppe

 

 

In dieser Gruppe befinden sich Hunde zwischen 10 Wochen und 10 Monaten. Hier sollen die Hunde soziale Kontakte Knüpfen und Umwelteinflüsse kennen lernen, spielerische Grunderziehung erlernen, hier wird der Hundehalter natürlich auch gefordert, sie lernen hier ...

- die Körpersprache ihres Hundes richtig deuten u. lesen 

- wie bring ich meinem Hund was bei  

- den richtigen Umgang mit dem Hund

- richtiges Spielen mit dem Hund

- erste Hilfe am Hund

und viele Dinge mehr ...

Bitte zu jeder Übungsstd. tolles Futter/Leckerchen, Spielzeug, normale Leine (keine Ausziehleine/Flexi), Napf u. Trinkwasser für den Hund und passende Kleidung für Sie mitbringen ;O) 

 

 

Junghundegruppe

Diese Gruppe ist der Anschluss an die Welpenlern- und Spielgruppe hier wird ein grosses Augenmerk auf die Grunderziehung gelegt, erlerntes vertieft und neues erlernt.

 

 

Basisgruppe

An dieser Gruppe können alle Hunde ab dem 12. Monat teilnehmen. 

Hier wird Grundgehorsam gefestigt, weiterführende Übungen zum Gehorsam und Unterordnung für Fortgeschrittene angeboten, das Ausbildungsniveau in diesen Stunden bewegt sich im Rahmen dessen, was für den Erwerb eines VDH Hundeführerscheins erforderlich ist oder Vorbereitung auf die BH (Begleithund Prüfung) die von einem unabhänigen Richter abgenommen wird. 

 

 

Stadttraining

In dieser Trainingsgruppe liegt der Schwerpunkt durch die Ablenkung durch  fremde Personen, Fahrradfahrer, Inliner, Jogger, andere Hunde und dem Strassenverkehr oder wir trainieren im Baumarkt. 

Hier wird das Team Mensch/ Hund lernen all diese Situationen suverän zu meistern. In dieser Gruppe gibt es keine Altersbegrenzung der Hunde, je früher um so besser ;O) 

 

 

 

Agility

 

 

 

ist Bewegung für Mensch und Hund ob gross oder klein, jung oder alt, wer Spass an der Bewegung mit seinem Hund hat kann dies gern mal in einer Schnupperstd. ausprobieren. Die intensive gemeinsame Beschäftigung stärkt das Vertrauen und fördert die Bindung, auch die Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit werden gefördert und gesteigert.

Vom Anfäger bis zum späterem Turnierläufer ...das bewältigen von einem immer neuen Pacuors ist das schönste an dem ganzen Training mit dem Hund.

Probiert es aus!!!! 

 

Ich gebe mein Wissen (Aufbau von Junghunden, Führtechniken, Laufweg des Hundes, Triebaufbau, Kontaktzonen- Geräteaufbau) gerne in Form eines Seminares in Ortsgruppen oder Trainingsgruppen weiter,  

telefonische Anfrage unter 0172/6750459 ;O)  

 

 

Longieren

dies ist ein Aufbau bzw. Training für die (nonverbale) Komunikation zwischen Mensch und Hund auf Distanz, sowie die Steigerung der Konzentratzion des Hundes. Durch das enorme Laufpensum und das hohe Mass an Konzentration des Hundes kann man die Veranlagungen  (wie z.B. hüten, jagen ...) kotrollierter ausleben lassen.  

 

 

( weitere Bilder in der Galerie) 

Es fördert die Bindung und das Vertrauen des Mensch/ Hund Team´s.  

In einem Alter von 8 Monaten kann man (altersgerecht) mit diesem Training beginnen. Auch für ältere Hunde ist dieses Training geeignet ;O) 

 

 

 

Antijadtraining

 

Hier gibt es Praxisorientierte Anleitung zur Kontrolle des angeborenen Jagdverhalten.

 

 

Einzelunterricht

für Hunde mit den verschiedensten Problemen z.B. Angstbeissern, Umweltunsicherheit, Leinenagression, Sozialunverträglichkeit u.s.w.

Dies wird je nachdem wo das Problem liegt natürlich vor Ort begutachtet (z.B. zu Hause, beim spazieren gehen u.s.w.) und behandelt. Nach dem 1. Gespräch und Analyse des Problemes wird ein Trainingsplan erstellt und 1. Übungen erarbeitet. (2.Termin meisst erforderlich) 

 

 

 

Bei weiteren Fragen zu den Kursangeboten oder Einzelstd. können Sie mich gern telefonisch erreichen unter 0172/ 6750459,

ich freu mich auf Ihren Anruf :o)))